S355J2C+N: Unlegierter Baustahl – Ideal für die Kaltumformung

Was ist S355J2C+N?
S355J2C+N ist ein unlegierter Baustahl für viele Anwendungen mit unterschiedlichen Lösungen. Die Bezeichnung „S355“ steht für die Mindeststreckgrenze von 355 MPa, während „J2“ eine Kerbschlagzähigkeit von 27 Joule bei -20°C beschreibt. Das „+N“ weist darauf hin, dass der Stahl normalgeglüht wurde, was zu verbesserten mechanischen Eigenschaften führt. Das „C“ steht für gute Eignung zum Abkanten und Walzprofilieren.
Chemische Zusammensetzung von S355J2C+N
Die chemische Zusammensetzung von S355J2C+N umfasst eine ausgewogene Mischung aus Kohlenstoff (C), Silizium (Si), Mangan (Mn), Phosphor (P), Schwefel (S), Chrom (Cr), Nickel (Ni) und Kupfer (Cu). Diese Kombination verleiht dem Material seine hohe Festigkeit und Zähigkeit.
Mechanische Eigenschaften von S355J2C+N
- Streckgrenze: ca. ≥ 355 MPa (abhängig von der Materialdicke)
- Zugfestigkeit: 470 – 630 MPa (abhängig von der Materialdicke)
- Kerbschlagzähigkeit: ≥ 27 J bei -20°C und -40°C
- Schweißeignung CEV (%) ca. 0,45 (abhängig von der Materialdicke)
- 8,00 g/cm³ (Standarddichte für Baustähle)
Vorteile von S355J2C+N gegenüber anderen Stahlsorten
- Eignung zum Abkanten und Walzprofilieren
- Sehr gute formstabile Eigenschaften
- Gute Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit
- Verbesserte Kaltumformbarkeit durch die „C“-Kennzeichnung
- Reduzierte Sprödbruchgefahr dank niedrigem Phosphor- und Schwefelgehalt
- Hervorragende Schweißbarkeit – kein Vorwärmen erforderlich

Herstellungsprozess von S355J2C+N
Der Herstellungsprozess von S355J2C+N beginnt i .d .R . mit der Gewinnung und Einschmelzung der Rohstoffe wie Eisenerz, Koks und diversen Legierungselementen. Ein entscheidender Schritt in der Herstellung ist das Normalglühen („+N“), dass dem S355J2C+N seine optimierte Mikrostruktur verleiht. Dabei wird die Bramme auf 850–950°C erhitzt, für eine definierte Zeit gehalten und anschließend langsam an der Luft abgekühlt. Dies reduziert innere Spannungen, verbessert die Kornstruktur und sorgt für eine gleichmäßige Gefügeverteilung.
Die Qualitätssicherung erfolgt u.a. durch mechanische Prüfungen wie Zugversuche, Kerbschlagbiegeversuche und Ultraschallprüfungen. Zudem muss S355J2C+N die Anforderungen der DIN EN 10025-2 erfüllen und wird mit einem 3.1- oder 3.2-Zeugnis zertifiziert.
Auswirkung der Normalisierung auf die Materialeigenschaften
Das Normalglühen verbessert die Kornstruktur des Stahls, was zu einer gleichmäßigeren Verteilung des Gefüges und somit zu einer höheren Homogenität des Stahls führt.

Anwendungsbereiche
Das Normalglühen verbessert die Kornstruktur des Stahls, was zu einer gleichmäßigeren Verteilung des Gefüges und somit zu einer höheren Homogenität des Stahls führt.
Einsatz in der Metallverarbeitung/Fahrzeugbau:
S355J2C+N wird häufig für tragende Konstruktionen wie Kipper, Anhänger, Forst- und andere Maschinen, Eisenbahnwaggons, Rohre etc.
Verwendung im Maschinenbau
Dank seiner guten Abkanteigenschaften eignet sich dieser Stahl für den Einsatz im Maschinenbau, Schlossereien und Metallbau.
Anwendungen im Fahrzeugbau/Waggonbau
S355J2C+N ist aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften ideal für den Waggonbau und Fahrzeugbau. Oft werden auch hier Bleche Bahnnorm DBS 918002-01 S355J2C+N eingesetzt.
Normen und Zertifizierungen von S355J2C+N
DIN EN 10025-2: Europäische Norm für Baustähle
S355J2C+N entspricht der europäischen Norm EN 10025-2, die technische Anforderungen für unlegierte Baustähle definiert.
Prüfzeugnisse und Qualitätsstandards
3.1-Zeugnis: Materialprüfung durch den Hersteller 3.2-Zeugnis: 0nabhängige Prüfung durch externe Prüfinstitute wie Tüv, DNV, LR uvm.
Verarbeitung und Schweißbarkeit von S355J2C+N
Kann S355J2C+N geschweißt werden?
Ja, S355J2C+N lässt sich problemlos schweißen und ist gut für verschiedene Schweißverfahren geeignet.
Schneiden und Bearbeiten von S355J2C+N
Der Stahl kann problemlos gefräst, gebohrt und geschnitten werden, wobei Laser- und Plasmaschneiden besonders präzise Ergebnisse liefern. Gerne schneiden wie den Stahl für Sie zu.
Ist S355J2C+N für den Offshore-Bereich geeignet?
Für besonders extreme Bedingungen sind die speziellen Offshore-Stähle wie S355G8+M oder E36 eine bessere Wahl.
Speziell entwickelt für beste Kantergebnisse:
Der zunehmende Einsatz von automatisierten Herstellungsprozessen bei Biege- und Kantteilen aus Stahlblechen erfordert eine replizierbare Qualität und optimale Dehnwerte.
Preis für S355J2C+N berechnen
Lassen Sie sich jetzt online den Preis für ein S355J2C+N-Produkt berechnen.
Ihr Ansprechpartner
Bei Fragen zu unserem Sortiment oder zu unseren Leistungen wenden Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner. Wir helfen ihnen gerne weiter.
Heiner Büsselmann
Tel.: +49 (0)421 / 48 40 1922 – 21
E-Mail: hbuesselmann@unionstahl.com
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist S355J2C+N rostfrei?
Nein, dieser Stahl ist nicht rostfrei. Er kann jedoch durch Farbbeschichtungen und Verzinken vor
Rost geschützt werden.
Kann S355J2C+N geschweißt werden?
Ja, S355J2C+N lässt sich problemlos schweißen und ist gut für verschiedene Schweißverfahren geeignet.
Ist S355J2C+N für den Offshore-Bereich geeignet?
Ja, S355J2C+N eignet sich für viele Anwendungen im Offshore-Bereich. Für besonders extreme Bedingungen ist jedoch der Stahl S355G10+N eine bessere Wahl.
Gibt es Alternativen zu S355J2C+N?
Ja, vergleichbare Stähle sind S355MC und S420MC, die ähnliche mechanische Eigenschaften bieten.
Wie wird S355J2C+N geliefert?
S355J2C+N wird typischerweise in Form von Blechen geliefert. Standardmässig gibt es die Formate 1000×2000 mm, 1250×2500 mm, 1500×3000 mm. Auch Zuschnitte sind mögich. Tafelweise oder auch in Paketen von ca. 2-3 to.
Was bedeutet die „+N“-Kennzeichnung?
Die „+N“-Kennzeichnung zeigt an, dass der Stahl normalisiert wurde. Dieser Prozess verbessert die mechanischen Eigenschaften, insbesondere die Festigkeit und Zähigkeit.
Warum S355J2C+N eine ausgezeichnete Wahl ist?
S355J2C+N ist ein robuster, hochfester Baustahl, der sich durch herausragende mechanische Eigenschaften auszeichnet. Seine ausgezeichnete Zähigkeit und hervorragende Schweißbarkeit machen ihn besonders geeignet für anspruchsvolle Anwendungen im Stahl- und Maschinenbau.